2024: Veranstaltung „Diskriminierung in der Schule“
2021: Video aus Ferienprojekt „R.A.P. – Respect All Pronouns“
2021: REALTALK (Jugendliche machen Rap zu politischen Themen)

2019: Esther Bejarano und die Microphone Mafia
Esther Bejarano (*15.12.1924/✝10.07.2021), war eine Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz. Sie wurde im Mädchenorchester des Lagers eingesetzt und spielte Akkordeon, was ihr das Leben rettete. Nach der Befreiung Deutschlands vom Faschismus setzte sie sich ihr Leben lang gegen Rechtsextremismus und für die Erinnerung an die Shoah ein. Wir sind dankbar, dass wir sie noch einmal am 26. Oktober live zusammen mit der „Microphone Mafia“ erleben durften. Ruhe in Frieden Esther. Wir werden Dich nie vergessen!
2019: Lesung mit Sally Perel
Sally Perel (*21.05.1925/✝02.02.2023) überlebte den Nationalsozialismus, indem er seine jüdische Identität verbarg und Mitglied der Hitlerjugend wurde. Seine Autobiografie wurde unter dem Titel „Hitlerjunge Salomon“ verfilmt. Er hatte es sich zur Aufgabe gemacht, den nachkommenden Generationen von seinen Erfahrungen im Dritten Reich zu berichten. Danke, dass wir Dich am 17. Juni noch einmal zu einer Veranstaltung im vollbesetzten Kinosaal des C1 begrüßen durften. Wir werden Dich immer in unserem Herzen tragen!
2018: AYE! WE DANCE
2017: Lesungen mit Sally Perel im C1 und im Jugendzentrum Mühle
Der Holocaustüberlebende Sally Perel an die Jugend von heute: „Ich verzeihe nicht, weil ich nichts zu verzeihen habe. Schuld ist doch nicht erblich. Ihr seid doch nicht verantwortlich für die Verbrechen, die diese Generation der Großeltern mitgemacht haben. Aber ihr werdet euch schuldig machen, sage ich immer, wenn es wieder passiert.“
2016: Konzert im Rahmen der Aktionstage gegen Rechts