2023: Hunderte Besucher*innen beim Kinder- und Jugendfest SummerVibes / Jugendring sagt „Danke“
Hunderte Besucher*innen verbrachten am 17.06.2023 bei strahlendem Sonnenschein einen unvergesslichen Tag beim Kinder- und Jugendfest SummerVibes, das der Jugendring Braunschweig zusammen mit seinen Mitgliedsorganisationen und Kooperationspartnern auf dem Skatepark am Westbahnhof veranstaltet hat.
Insbesondere das Kinderfest am Nachmittag mit Hüpfburg, Kistenklettern, Fußball-Dart, Kinderschminken, Fingernägel lackieren, Buttons anfertigen, Dosen werfen, Popcornmaschine, Bewegungsspielen, Malen und Basteln war mit geschätzten 700 Gästen im Laufe des Tages besonders gut besucht.
Beim Konzert am Abend feierten um die 200 gut gelaunte Jugendliche zur Musik von NEW SOUL GENERATION, K•NOW•LEDGE, Rap inner Burg und SECHSER (TEUTE). Im Anschluss stieg eine Aftershowparty in Kooperation mit Club Molli im Nexus, die allen Volljährigen die Gelegenheit bot, noch bis tief in die Nacht weiter zu tanzen.
Der Jugendring Braunschweig bedankt sich ganz herzlich
- bei allen Besucher*innen der Veranstaltungen im Rahmen des SummerVibes,
- bei der Arbeitsgruppe junger Menschen, die diese vorbereiteten und organisierten,
- beim BDKJ, der Sportjugend, den Falken, der Naturfreundejugend, dem Jugendzentrum Stöckheim, dem Kinderschutzbund und der Evangelischen, die tolle Angebote beim Kinderfest auf die Beine stellten und bei zahlreichen anderen Aufgaben unterstützten,
- bei den Ehrenamtlichen vom Club Molli, die eine gelungene Aftershowparty beisteuerten,
- bei den Bands und DJs, die für gute Stimmung sorgten,
- bei den jungen Erwachsenen von fünfhundertzwölf, die sich hervorragend um die Veranstaltungstechnik kümmerten,
- bei den externen ehrenamtlichen Helfer*innen, die sich beim Aufbau, der Betreuung der Hüpfburg, dem Kinderschminken und beim Abbau einbrachten,
- beim Kufa-Verein und der Kleinen Kaufbar des DRK, die unsere Gäste und die Helfer*innen mit leckerem Essen und kühlen Getränken versorgten,
- beim Sicherheits- und Sanitätsdienst, die den reibungslosen Ablauf des Festes sicherstellten
- und bei der Jugendförderung der Stadt Braunschweig, der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und dem Verfügungsfonds Westliches Ringgebiet, die das SummerVibes 2023 finanziell förderten.
2022: Erstes „normales“ SummerVibes seit Beginn der Corona-Pandemie
Am 18. Juni fand das Kinder- und Jugendfest SummerVibes auf dem Skateplatz am Westbahnhof statt, das erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder wie gewohnt stattfinden konnte. Es bestand aus einem Kinderfest am Nachmittag von 14:00 bis 17:00 Uhr und Konzerten von 17:30 bis 22:00 Uhr.
Beim Kinderfest gab es ein buntes Programm mit Kistenklettern und einen Parcours vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend, einem Fußball-Dart von der Sportjugend, Bastel- und Mitmachaktionen vom Jugendzentrum Stockheim, Bewegungsspielen von der Naturfreundejugend, einer Interaktive Malwand vom Jugendrotkreuz, Geschicklichkeitsspielen vom Jugendwerk der AWO, Button herstellen und Basteln von den Falken, Bastelangeboten und Poppcorn machen von der Evangelischen Jugend und einer Hüpfburg, die verbandsübergreifend betreut wurde.
Zwischen 17:30 und 22:00 Uhr traten die Bands Lulu und die Einhornfarm, Paul Brunner, The Unknown und El Andaluz auf. Die beiden zuletzt genannten konnten im Rahmen eines Aufrufs an junge Nachwuchsbands aus Braunschweig und der Region gewonnen werden, sich für einen Auftritt beim SummerVibes zu bewerben.
Das Kinderfest wurde in diesem Jahr – trotz der extremen Hitze – wieder sehr gut angenommen. Die geschätzte Gesamtanzahl der Teilnehmenden im Laufe des Nachmittags lag bei 300-400 Personen.
Für das Konzert hatten wir eigentlich mit etwas mehr Teilnehmenden gerechnet: Während bei den Bands im Basisprogramm geschätzte 50 Personen der Darbietung lauschten, waren es bei den beiden etwas bekannteren Bands im Zusatzprogramm ca. 150 junge Menschen. Trotzdem war die Stimmung super.
Gefördert wurde das SummerVibes von der Jugendförderung Braunschweig und der Stiftung Braunschweigische Kulturbesitz, über die das Basisprogramm finanziert wurde. Das Zusatzprogramm zur Erhöhung der Reichweite des Konzertes wurde über das Aktionsprogramm des Landes Niedersachsens „Startklar in die Zukunft“ ermöglicht. Durch Letzteres konnten die etwas bekannteren Bands „Paul Brunner“ und „Lulu und die Einhornfarm“ inklusive dafür zusätzlicher Verpflegung und zusätzlichen Sicherheitsdienst engagiert werden.
2021: SummerVibes Kinderfest und Konzert diesmal an unterschiedlichen Tagen
Am 18. September 2021 fand im Rahmen des jährlich vom Jugendring Braunschweig und seiner Mitgliedsverbände und Kooperationspartner organisierten Kinder- und Jugendfest SummerVibes ein kostenloses Kinderfest von 14:00 – 17:00 Uhr statt.
Die Sportjugend war mit einem Fußball-Dart vertreten. Der BDKJ hatte wieder das Kistenklettern organisiert. Die Evangelische Jugend führte ein Bastel-Angebot durch. Die Naturfreundejugend bot Bewegungsspiele an. Bei den Falken konnten die Kinder Buttons anfertigen. Der JugendUmweltPark brachte in Form einer Umweltrallye ökologisches Bewusstsein näher.
Damit die Corona bedingten Abstands-und Hygieneregeln vor Ort eingehalten werden konnten, war die Anzahl der Plätze leider begrenzt und eine Anmeldung im Vorfeld war erforderlich. Insgesamt gab es drei Zeitslots von jeweils einer Stunde, für die jeweils bis zu 50 Kinder angemeldet werden konnten. Die Zeitslots waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht.
Drei Monate zuvor, am 12. Juni, konnte das Konzert aufgrund der Corona-Pandemie leider nur Online-Konzert stattfinden. Es wurde über einen Livestream ins Netz übertragen. Von 18:00 bis 22:00 Uhr spielten The Underblues, Triangulo und Maniax:
Das SummerVibes wird seit 2009 von der Jugendförderung der Stadt Braunschweig, dem Studierendenparlament der TU Braunschweig und dem Studentenwerk OstNiedersachsen finanziell gefördert. Für 2021 konnten wir zusätzlich die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz als weiteren Mittelgeber dazu gewinnen. Einen herzlichen Dank an alle Mittelgeber, dass sie die Veranstaltung ermöglichten.
2020: Jugendring Braunschweig sagt Kinder- und Jugendfest SummerVibes ab!
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten wir das für den 20. Juni geplante Kinder- und Jugendfest in 2020 leider absagen. Wir bedauern es sehr, dass wir diesen Schritt gehen mussten, aber die Sicherheit der Teilnehmer*innen und der Haupt- und Ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen hatte für uns Vorang. Auch die behördlichen Verbote ließen nach aktuellem Stand der Dinge zum Zeitpunkt der Absage die Durchführung der Veranstaltung nicht zu, die im letztem Jahr von ca. 1000 Gästen besucht wurde.
2019: Besucher*innenrekord beim zehnjährigen Jubiläum
Passend zum zehnjährigen Jubiläum konnten sich der Jugendring Braunschweig und seine Mitgliedsverbände und Kooperationspartner über einen BesucherInnenrekord beim Kinder- und Jugendfest „SummerVibes“ freuen, das von ihnen seit 2009 jeden Sommer veranstaltet wird – in diesem Jahr am 14. September auf dem Skateplatz am Westbahnhof.
Bei schönen Wetter fanden ca. 600 Kinder, Mütter und Väter am Nachmittag den Weg zum Kinderfest mit Hüpfburg, Kletterangeboten, Graffiti-Workshop, kostenlosem Kuchen, Tombola, Kinderluftballons, Basteln und Schminken. Außerdem sorgte die Band „Jose & la familia“ für wunderschöne musikalische Begleitung.
Bei den anschließenden Konzerten ab dem frühen Abend feierten nochmals ca. 300 bis 400 Jugendliche sowie junge und junggebliebene Erwachsene die Bands Loudog, Marathonmann und Symbiz, die für tolle Stimmung und atemberaubende Atmosphäre sorgten. Der Eintritt war – wie immer – kostenlos.
Der Jugendring Braunschweig bedankt sich ganz herzlich bei allen Mitgliedsverbänden und ihren haupt- und ehrenamtlichen Aktiven, die tolle Angebote auf die Beine gestellt und beim Auf- und Abbau des Festes sowie diversen weiteren Aufgaben geholfen haben. Unter anderem waren die Sportjugend, die Falken, die Naturfreundejugend, das Jugendrotkreuz, der Bund der Deutschen Katholischen Jugend und das Jungendzentrum Stöckheim mit einem eigenen Angebot und diversen HelferInnen vor Ort. Weitere HelferInnen kamen von der Evangelischen Jugend und dem BUND.
Ein besonderer Dank geht an Swetlana König (freischaffende Künstlerin und Fotografin) und André Völker, die als externe Ehrenamtliche während der gesamten Zeit von früh morgens bis spät in die Nacht im Organisations- und Koordinierungsteam Verantwortung übernommen und tatkräftig mitgearbeitet haben. Ohne sie wäre das Fest so nicht durchführbar gewesen.
Ein großes Dankeschön auch an den Verein „KULTUR FÜR ALLE BRAUNSCHWEIG“, der sich um den Getränkeverkauf gekümmert und die Jugendverbände vor Ort damit sehr entlastet hat, den AStA der TU Braunschweig, der das Fest unterstützte, sowie an die Abteilung Jugendförderung der Stadt Braunschweig, das Studentenwerk Ostniedersachsen und das Studierendenparlament der TU Braunschweig, die das Fest finanziell gefördert und damit überhaupt erst ermöglicht haben.
2018: SummerVibes findet erneut im Skatepark am Westbahnhof statt
Am 25.08.2018 veranstaltete der Jugendring Braunschweig e.V. mit Unterstützung des AStA der TU Braunschweig sowie des Referates für Studierende mit Kind des AStA der TU Braunschweig wieder das Kinder- und Jugendfest SUMMER VIBES. Da die neue Location im letztem Jahr gut angenommen wurde, fiel die Entscheidung auch in diesem Jahr wieder auf den Skatepark am Westbahnhof.
Von 14.00 bis 17.00 Uhr gab es ein buntes Programm für Kinder u.a. mit Hüpfburg, Kletterangeboten, Basteln und Schminken. Von 17.30 – 22.00 Uhr spielten die Bands NH3, Spnnnk und Engin & Brahim. Der Eintritt war kostenlos! Wir freuten uns über geschätze 700 Gäste.
Das SummerVibes 2018 wurde gefördert durch die Stadt Braunschweig – Abteilung Jugendförderung, das Studentenwerk OstNiedersachsen und das Studierendenparlament der TU Braunschweig.
2017: SummerVibes mit neuer Location und Besucher*innenrekord
Das 9. SummerVibes am 26. August 2017 war ein voller Erfolg. Sowohl beim Kinderfest, als auch beim anschließenden Konzert tummelten sich jeweils gut 400 BesucherInnen auf dem Gelände der neuen Location, dem Skatepakt am Westbahnhof im westlichen Ringgebiet.
Organisiert wurde es vom Jugendring Braunschweig und seinen Mitgliedsverbänden und Kooperationspartnern – diesmal wieder zusammen mit dem Referat für Studierende mit Kind des AStA der TU Braunschweig. Beim Kinderfest am Nachmittag von 14:00-17:00 Uhr gab es wieder zahlreiche Angebote u.a. eine Hüpfburg, eine Kletterwand, Kistenklettern, Kinderschminken und Graffiti. Zwischen 17:30 und 22:00 Uhr traten die Bands Rotfront, E-Egal und New Soul Generation auf. Der Eintritt war wie immer frei!
Von den Mitgliedsverbänden des Jugendrings Braunschweig waren diesmal der Bund der Deutschen Katholischen Jugend, die Sportjugend, das Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt, die Deutsche Schreberjugend, die ökoscouts, die Sozialistische Jugend – Die Falken und das Jugendzentrum Stöckheim e.V. mit einem Angebot vertreten.
Gefördert wurde es durch die Abteilung Jugendförderung der Stadt Braunschweig, das Studentenwerk Ostniedersachsen sowie das Studierendenparlament der TU Braunschweig.
Während beim Kinderfest und bei den ersten beiden Bands noch die Sonne schien, riss bei RotFront der Himmel auf, was der Stimmung keinen Abruch tat. Ein paar Eindrücke erhaltet ihr hier:
2016: SummerVibes zum letzten Mal auf dem Johannes-Selenka-Platz in Braunschweig
Am 27. August 2016 fand das Kinder- und Jugendfest SummerVibes statt – diesmal noch ein letztes Mal auf dem Johannes-Selenka-Platz vor der HBK im westlichen Ringgebiet. Organisiert wurde es vom Jugendring Braunschweig und seinen Mitgliedsverbänden und Kooperationspartnern – in diesem Jahr zusammen mit dem Referat für Studierende mit Kind des AStA der TU Braunschweig.
Trotz der Hitze haben zahlreiche Helfer dafür gesorgt, dass die kleinen und großen Besucher bestens unterhalten und versorgt wurden. Das Kinderfest am Nachmittag (14:00-17:00 Uhr) bot unter anderem eine Hüpfburg, Kletterwand, Kistenklettern, Kinderschminken. Bei Konzert (17:30-22:00 Uhr) gab es auf dieses Jahr Musik vom Feinsten: Den Anfang machte die Newcomer-Band Overexposed, im Anschluss spielte die dreiköpfige Alternative-Band Rascal. Als die Sonne schließlich unter gegangen ist, brachte Symbiz die Menge zum Kochen. Der Eintritt war wie immer frei!
Das Summer Vibes 2016 wurde gefördert durch die Abteilung Jugendförderung der Stadt Braunschweig, das Studentenwerk Ostniedersachsen sowie das Studierendenparlament der TU Braunschweig.
2015: SummerVibes voller Erfog!
In 2015 fand das SummerVibes am 20. Juni auf dem Johannes-Selenka-Platz statt. Beim Kinderfest zwischen 14:00 und 17:00 Uhr mit Hüpfburg, Kistenklettern, Basteln, Fitness-Mitmachangeboten, Bogenschießen, Schminken, Kletterwand und vielem mehr freuten wir uns über 300 Eltern, Kinder und weitere Gäste. Zwischen 17:30 und 22:00 Uhr besuchten ca. 300 Jugendliche sowie junge und junggebliebene Erwachsene die Konzerten. Mit dabei waren THE BABOON SHOW, Audiohead und Kota Connection.
Gefördert wurde das SummerVibes 2015 durch die Stadt Braunschweig, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie, das Studentenwerk OstNiedersachsen und das Studierendenparlament der TU Braunschweig.
…………………………………………………………………………………………………………..
SummerVibes 2014
Fotos vom SummerVibes 2014 mit Callin Tommy, KOBITO und Supershirt:
SummerVibes 2013
Fotos vom SummerVibes 2013 mit Running With Scissors, Directors Cut und Egotronic:
……………………………..