Seit 2009 veranstaltet der Jugendring mit seinen Mitgliedsverbänden und Kooperationspartnern im Rahmen des SummerVibes jeden Sommer ein Kinderfest. Seit 2017 findet dieses auf dem Skateplatz am Westbahnhof mit stetig steigenden Besucher*innenzahlen statt – zuletzt mit ca. 1.000 Gästen am 24.05.2025.
Der Termin für 2026 steht noch nicht fest wird aber in den kommenden Wochen hier bekannt gegeben.
Das ebenfalls im Rahmen des SummerVibes jährlich durchgeführte Konzert findet seit 2024 nicht mehr am gleichen Tag und der gleichen Location statt.
————————–
Kinderfest SummerVibes 2025
Rund 1.000 große und kleine Gäste feierten am Samstag, den 24. Mai 2025, bei wolkigem, aber trockenem Wetter das beliebte Kinderfest „SummerVibes“ auf dem Skateplatz am Westbahnhof. Der Jugendring Braunschweig e.V. hatte gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen und Kooperationspartnern zu einem bunten und kostenlosen Fest für Familien eingeladen – und konnte sich über einen neuen Besucher*innenrekord freuen.
Zwischen 14:00 und 18:00 Uhr warteten zahlreiche Mitmachaktionen und Spielangebote auf die Kinder: Drei große Hüpfburgen (darunter ein Kletterturm und ein Kroko-Hindernislauf), ein aufblasbares Fußball-Dart, ein Ninja-Warrior-Parcours, Bogenschießen, ein Fußballangebot, eine Popcorn-Maschine, Dosenwerfen, diverse Bastelangebote sowie das beliebte Kinderschminken sorgten für beste Unterhaltung. Weitere Highlights waren das Kletterangebot auf dem Außengelände der benachbarten Fliegerhalle sowie ein DLRG-Boot, das für staunende Kinderaugen sorgte.
Organisiert und betreut wurden die 16 Stationen von rund 70 engagierten Helfer*innen aus den Mitgliedsverbänden des Jugendrings und weiterer Kooperationspartner: Naturfreundejugend, Sportjugend, Jugend des Deutschen Alpenvereins, Falken, Lebenshilfe, Jugendzentrum Stöckheim, Jugendzentrum Rotation, BDKJ, Evangelische Jugend, DLRG-Jugend, Kinder- und Teeny-Klub „Weiße Rose“ sowie eine Gruppe Ehrenamtlicher aus der Nachbarschaft, die sich um das Kinderschminken kümmerte.
„Dass unser Kinderfest von Jahr zu Jahr wächst und so viele Familien begeistert, zeigt uns, wie wichtig solche offenen und niedrigschwelligen Angebote für Kinder in Braunschweig sind“, sagt Ina Breitfelder vom Jugendring Braunschweig. „Unser Dank gilt allen Helfer*innen, Unterstützer*innen und Kooperationspartnern, die dieses Fest möglich gemacht haben“, fügt Kai Fricke vom Jugendring Braunschweig hinzu.
Für das leibliche Wohl sorgte in diesem Jahr der Foodtruck der Kleinen Kaufbar. Auch der Sanitätsdienst, Sicherheitskräfte und zahlreiche weitere Unterstützer*innen im Hintergrund trugen zu einem rundum gelungenen Festtag bei.
Das Kinderfest SummerVibes wurde in 2025 gefördert durch die Abteilung Jugendförderung der Stadt Braunschweig sowie den Verfügungsfonds Westliches Ringgebiet. Der Jugendring Braunschweig bedankt sich herzlich für die finanzielle Unterstützung.
Fotos vom Kinderfest 2024:
Kinderfest SummerVibes 2024
Geschätze 800 Besucher*innen verbrachten am 01.06.2024 einen wunderschönen Tag beim Kinderfest SummerVibes, das der Jugendring Braunschweig zusammen mit seinen Mitgliedsorganisationen und Kooperationspartnern auf dem Skateplatz am Westbahnhof und auf dem Gelände der angrenzenden Kletterhalle veranstaltet hat.
Zwischen 14:00 und 18:00 Uhr sorgten Hüpfburg, Kletterangebote, Kinderschminken, Bewegungsspiele, Mal- und Bastelangebote und vieles mehr für viel Freude bei Klein und Groß. Der Eintritt war – wie immer – frei.
Die Angebote wurden vom BDKJ, der Sportjugend, den Falken, der Naturfreundejugend, dem Jugendzentrum Stöckheim, dem Kinderschutzbund, der Evangelischen Jugend, der Jugend des Deutschen Alpenvereins sowie von einem Team engagierter Bürger*innen und Ehrenamtlicher durchgeführt.
„Wir freuen uns, dass die Veranstaltung so gut angenommen wird und jedes Jahr größeren Zulauf verzeichnet. Um dem hohen Besucher*innenandrang besser gerecht zu werden, wollen wir im nächstem Jahr versuchen, noch mehr Angebote auf die Beine zu stellen“, sagt Ina Breitfelder vom Jugendring Braunschweig.
„Wir bedanken uns beim Sicherheits- und beim Sanitätsdienst, die für einen reibungslosen Ablauf des Festes sorgten, bei der Kleinen Kaufbar des DRK, die mit einem Essensstand vor Ort war, beim Kufa-Haus, dessen Toiletten und Equipment genutzt werden durfte, bei der Spielstube Hebbelstraße, die Tische und Bänke zur Verfügung stellte, bei der Jugendförderung der Stadt, der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und dem Verfügungsfonds Westliches Ringgebiet, die das SummerVibes finanziell fördern sowie bei den Mitgliedsorganisationen des Jugendrings und allen ehrenamtlichen Helfer*innen und engagierten Bürger*innen, die mit tollen Angeboten und Hilfen beim Auf- und Abbau das Kinderfest durchführten“, ergänzt Kai Fricke vom Jugendring Braunschweig.
Fotos vom Kinderfest 2024:
Archiv (SummerVibes 2023 und früher)